Livius und Lea könnten unterschiedlicher nicht sein: Er, Deutsch- und Geschichtslehrer, um die 40 und das Klischee eines spießigen Vertrauenslehrers, der in seiner Freizeit Bücher schreibt. Sie, freischaffende Journalistin, gut zehn Jahre jünger und der Prototyp eines hippen Prenzlauer-Berg-Mädchens mit einer unkonventionellen Sicht auf die Welt.
Trotzdem zwingt ein Schneesturm am Münchner Flughafen die beiden dazu, in den folgenden Tagen viel Zeit miteinander zu verbringen. Die Autovermietung kann ihnen nur noch einen letzten Mietwagen anbieten, den sie sich auf der Fahrt nach Berlin teilen müssen. Schnell stellt Lea Livius Fragen, die unter die Haut gehen: Zum Beispiel, warum er seine Ehe retten will, obwohl seine Frau ihn betrogen hat.
Lea will einen Artikel darüberschreiben, was Menschen tun würden, wenn sie wüssten, dass sie nur noch einen Tag zu leben hätten. Dafür soll sie eigentlich eine Gruppe in Berlin treffen, die genau nach dieser Maxime lebt – doch sie hat eine bessere Idee.
Kurz nach der Abfahrt kann Lea Livius dazu überreden, sich auf ein ungewöhnliches Experiment einzulassen. Allerdings wissen beide zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass damit nicht nur ihre Reise einen völlig unerwarteten Verlauf nehmen wird, sondern sich auch ihr Leben, ihr Umfeld und ihre Zukunft nachhaltig verändern werden.
Tickets und weitere Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Theatergemeinde Meppen (Kirchstr. 1a, 49716 Meppen, 05931 153 378), der Tourist Information Meppen (Markt 4, 49716 Meppen), bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Theatergemeinde oder online unter meppen-ticket.de.
(Foto: Marco Piecuch)
Please select a template first